Um Ihnen ein angenehmes Einkaufserlebnis mit einem Einkaufswagen und anderen Funktionen zu bieten, müssen wir Sie um Erlaubnis bitten, unsere Cookies zu akzeptieren!
Akzeptieren Sie unsere Cookies
Teeninga Palmen verwendet Cookies-Techniken, um die Website funktionsfähig und persönlicher zu machen. Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Cookies. Möchten Sie mehr wissen? Rufen Sie unsere Cookie-Seite oder Website schließen.
Der Dicksonia antarctica ist ein sehr schöner Baumfarn, der ursprünglich aus Tasmanien (Australien) stammt, hoch in den Bergen, wo er auch friert, was ihn für unser niederländisches Klima sehr geeignet macht.
Ihre schönen Blätter und ihr ursprünglicher Stamm machen sie zu einer echten Dschungelpflanze, die jeden Ort, an dem sie platziert wird, in ein Stück Regenwald verwandelt.
Die Dicksonia antartica hat einen schönen kahlen Stamm, der es liebt, nass gespritzt zu werden.
Sie sieht einer Palme sehr ähnlich, ist aber definitiv keine.
Sie können im Dschungel bis zu einem Alter von 300 Jahren gefunden werden. Leider werden viele von ihnen abgeholzt, weil sie aus dem Stamm Töpfe machen.
Sie ist eine heikle Pflanze, da sie es liebt, nass zu werden, und ihre Winterhärte ist mäßig. Entgegen dem, was andere Websites Ihnen sagen, kann sie keine kälteren Temperaturen als 5C vertragen.
Am besten lässt man ihn ohne Feuchtigkeit überwintern, er kann aber auch in den Garten gestellt werden, allerdings muss er geschützt werden!
Dicksonia antarctica behält auch im Winter ihre hellgrünen Farnblätter, mit schönen großen Blättern.
Schutz des Baumfarns im Winter:
In voller Erde.
-7 bis -11 Grad:
Der Stamm sollte mehrmals in Klimatücher eingewickelt werden, dazwischen eine Lage Heu. Die Blätter sollten zusammengebunden werden und dann im Kern mit Heu gefüllt werden, wiederum umgeben von mehreren Klimatüchern.
Wenn es kälter als -11 Grad wird, empfehlen wir, zusätzlich einen Lichtschlauch darum zu legen, damit es warm genug bleibt.
Beachten Sie, dass er in den Wintermonaten nicht austrocknen darf!