Minimale Temperatur | -20°C |
Position | Heller Schatten/Sonne / kann auch in voller Sonne stehen |
Bewässerung | Viel gießen |
Kommt aus | Himalaya |
Bodentyp | Mediterraner Nährboden |
Ganze Erde | Ja, wenn gut geschützt |
Kübelpflanze | Ja |
Blütezeit | N/A |
Wachstumsrate | Sehr schnell |
Eine Pflanze verleiht viel mehr Atmosphäre und sieht mit einem dekorativen Topf der sowohl zur Pflanze als auch zur Umgebung passt, viel schöner aus. Der empfohlene Durchmesser eines Topfes für diese Musa basjoo ist 17 - 18 cm. Dieses Topf-Pflanzen-Verhältnis ist nicht nur schön, sondern erleichtert auch die Pflege.
Bringen Sie unser Topfkarussell zum Laufen!
Alle interessanten und notwendigen Informationen zu Musa basjoo finden Sie in unserer Enzyklopädie
Einige (für alle) Blätter können für den Transport entfernt werden. Trotz der Sorgfalt beim Verpacken kann es vorkommen, dass ein Blatt während des Transports abbricht. Das ist in Ordnung, Sie können es einfach abschneiden und ein neues wird sehr schnell wachsen.
Diese Pflanze sollte regelmäßig gegossen werden. Während sonniger Perioden empfehlen wir, jeden Tag zu gießen. In weniger sonnigen Perioden empfehlen wir, einmal alle 3 Tage zu gießen, es sei denn, es hat geregnet. Der Musa Basjoo besteht zu 80% aus Wasser. Wir empfehlen Ihnen daher, den Wurzelballen gut feucht zu halten.
Die Musa-Basjoo-Bananenpflanze braucht einen Ort mit viel Licht, um schnell zu wachsen, aber sie kann auch an einen Ort mit viel Schatten gestellt werden, nur wächst sie dann etwas langsamer.
Wir empfehlen die Verwendung von hochwertigen mediterranen Nährstofftabletten, die Sie einfach in die Erde neben der Pflanze schieben. Dadurch wird die Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen sichergestellt und die Pflanze behält ihre dunkelgrüne Blattfarbe.
Die Blätter können am Stängel abgeschnitten werden.
Ja, der Musa basjoo ist völlig winterhart, aber das gilt nur für den Stamm. Die Wurzeln müssen unter der Erde bleiben, weil es dort nicht oder kaum friert. Über der Erde bleibt der Stamm stehen, der der Kälte standhält. Die Blätter müssen vor der Frostperiode entfernt werden. Dann erscheinen im Frühjahr sehr schnell neue, größere Blätter!
Der Musa basjoo kann Kälte bis zu einer Windchill (je nachdem, wie viel Wind es gibt) von 18 Grad unter Null aushalten, darunter muss er geschützt werden.
Alles über die Pflege des Musa basjoo finden Sie in unserem erweiterten Enzyklopädie-Artikel.
Wenn die Kälte unter -18 Grad Celsius sinkt, ist ein Schutz für das Überleben eines Musa-Basjoo notwendig. Dies geschieht durch Umwickeln des Baldachins mit Vlies (einem gut atmenden dünnen Tuch), so dass der Wind blockiert wird. Steht der Musa-Basjoo in der Erde, ist kein Schutz für den Wurzelballen erforderlich. Steht er jedoch in einem nicht isolierten Topf, muss auch der Wurzelballen geschützt werden. Dies geschieht durch Umwickeln des Topfes mit Luftpolsterfolie (oder einem anderen isolierenden Material), so dass der Wind durch den Rand des Topfes keinen Einfluss mehr hat.
Wenn der Musa basjoo draussen ist, braucht er im Winter wenig Wasser, fast keins. Aber an den heissen Sommertagen braucht er jeden Tag Wasser, an den heissesten Tagen manchmal zweimal, dazwischen je nach Temperatur alle 2-4 Tage. Das spürt man an der Erde. Wenn die Erde ziemlich feucht ist, hat die Bananenpflanze noch genug Wasser.
Ein Musa-Basjoo liebt gute Nährerde. Sie können den Wurzelballen beispielsweise mit einem Beutel Florentus Mediterrane Nährerde verwöhnen, die speziell für mediterrane Pflanzen wie den Musa-Basjoo entwickelt wurde.
Für einen Musa basjoo ist es eine natürliche Sache, dass die Blätter trocken werden und absterben. Man kann sie einfach in der Nähe des Stammes abschneiden. Die Bananenpflanze leidet nicht darunter. Es wird auch oft empfohlen, die Blätter vor dem Winter abzuschneiden, damit die Energie nicht dorthin geht, um zu wachsen, denn das neue Jahr bringt neue Blätter.
Der Musa basjoo kann die heiße Sonne gut vertragen, so dass er im Sommer nicht ins Innere gehen muss. Er kann auch Regen vertragen, so dass er im Herbst und Frühling und an regnerischen Sommertagen auch nicht ins Innere gehen muss. Aber wenn er bis -18 gefriert (was in den Niederlanden wirklich außergewöhnlich ist), wird er schwer, so dass er geschützt oder an einen wärmeren Ort gebracht werden muss.
Für die Vermehrung des Musa basjoo verweisen wir auf unseren erweiterten Enzyklopädie-Artikel, in dem alles erklärt wird.
Es kann sein, dass der Musa basjoo während der Wachstumsperiode nicht genug Wasser bekommt, aber es ist auch eine natürliche Sache, dass die Blätter trocken werden. Einige Blätter haben einfach ihr Alter erreicht und sterben dann ab. Die Blätter können mit einer Schere oder von Hand entfernt werden.
Die Musa basjoo ist ungiftig und kann daher in einer Umgebung mit Katzen/Hunden platziert werden.
Wir haben eine sehr einfache Antwort auf diese Frage: Teeninga Palmen ist Spezialist für winterharte mediterrane Pflanzen und Bäume und bietet sie zum niedrigsten Preis und in höchster Qualität an, so dass die Wahl leicht fällt!
Unsere Pflanzengrößen werden durch Messung von der kleinsten bis zur größten Pflanze in einem Feld mit Hunderten von Pflanzen bestimmt. Da es sich bei einer Pflanze um ein Naturprodukt handelt, kann es vorkommen, dass die Pflanze etwas kleiner als die angegebene Mindestgröße ist.
Diese Abweichung beträgt maximal 10 cm. In unseren Richtlinien verwenden wir diese Abweichung von max. 10 cm auch bei der Angabe der Mindestgröße.
Beachten Sie auch: Wenn Sie einen Pflanze bestellen, der im Winter keine Blätter hat, ist er wahrscheinlich (bei Bestellung in den Wintermonaten oder im zeitigen Frühjahr) kleiner als die Mindesthöhe. In allen Fällen ist dies eigentlich überhaupt kein Problem. Sobald die Pflanze mit dem Austrieb beginnt, wird sie sehr schnell die angegebene Höhe erreichen. So wird Ihr Kauf innerhalb kurzer Zeit die richtige Größe haben.
Vielen Dank! für Ihre Anmeldung als Kunde bei TeeningaPalmen. Wir schätzen unsere Kunden sehr!
Sie können sich in Ihr Konto einloggen und Bestellungen aufgeben!