Diese Dattelpalme ist ein echter Blickfang. Er sieht dem Phoenix canariensis ein wenig ähnlich, ist aber deutlich anders. Die Canariensis hat etwas vollere Blätter, und die Blätter der Dattelpalme sind etwas dünner.
Wie schnell wächst er? Eine große Dactylifera wächst schneller als eine junge, was vor allem im Sommer geschieht. Im Winter, wenn es kalt ist, gehen die Dactylifera in eine Ruhephase, in der sie kaum wachsen, wenn sie nicht warm gehalten werden. Eine kleinere Dactylifera von etwa 140 cm Länge, deren Stamm etwa 40-50 cm lang ist, wächst etwa 10 cm pro Jahr. Und noch kleinere Dactyliferas noch weniger. Es kommt also auf die Größe der Dactylifera und die Umgebung an, wie schnell sie wächst.
Eine Dactylifera wird in den Tropen bis zu 10 Meter hoch, aber in den Niederlanden werden sie manchmal nicht höher als 2 Meter, es sei denn, sie werden importiert und haben einen speziellen Prozess durchlaufen, um sich an unser Klima zu gewöhnen. Beachten Sie, dass eine Dactylifera in den jungen Jahren sehr langsam wächst. Erst nach mehreren Jahren kommt sie in Schwung.
Wie oft? In der kalten Winterzeit kann eine Dactylifera eine Woche ohne Wasser auskommen, und selbst dann sollte sie nicht zu viel Wasser bekommen. Aber je wärmer das Wetter und je mehr Sonnenlicht, desto mehr Wasser braucht sie. An den heißesten Tagen muss eine Dactylifera möglicherweise zweimal am Tag gewässert werden.
Wann beschneidet man? Im Laufe des Jahres können die Blätter der Dactylifera trocken werden. Wenn sie zu trocken sind, um die Palme schön aussehen zu lassen, können sie mit einer Gartenschere am Stamm abgeschnitten werden. Auf diese Weise bildet die Dactylifera ihren Stamm.
Wann säen? Wir empfehlen, die Dactylifera im Frühjahr ins Freie zu säen. In Innenräumen spielt der Zeitraum keine Rolle.
Vielen Dank! für Ihre Anmeldung als Kunde bei TeeningaPalmen. Wir schätzen unsere Kunden sehr!
Sie können sich in Ihr Konto einloggen und Bestellungen aufgeben!